Experten und Teams
Wir bieten bei ATE Software GmbH zwei flexible Modelle, um individuelle IT-Projekte passgenau zu unterstützen: Team as a Service (TaaS) und Expert as a Service (EaaS). Beide Ansätze entstammen unserem Know-How-Pool, der sämtliche Rollen von technischem Projektleiter über Full-Stack-Entwickler bis hin zu UX/UI-Designernfestangeste abdeckt. Ob Sie kurzfristig punktuelle Hilfe bei einem Spezialthema benötigen oder eine komplette, eingespielte Mannschaft für längere Phasen suchen – ATE legt die Verantwortlichkeiten klar fest und gewährleistet höchste Effizienz.
In unserem Verantwortungsdiagramm sieht das so aus:
- Expert as a Service: Unsere ausgewählten Experten → arbeiten direkt in ihrem Projekt und reporten an den Kunden.
- Team as a Service: Eines unserer ATE-Teams ← übernimmt die Verantwortung für das ganze Projekt (oder einen wichtigen Teilaspekt) und, arbeitet unter gemeinsamer Führung von Fach- und technischer Projektleitung und liefert dann eine abgeschlossene Arbeit.
Expert as a Service : wenn der Demand sehr spezifisch ist.
Expert as a Service (EaaS) ist ein On-Demand-Modell, bei dem Unternehmen gezielt einen oder mehrere hochspezialisierte Fachkräfte für einen klar umrissenen Zeitraum und ein spezifisches Problem engagieren. Anders als beim vollständigen „Team as a Service“ liefert EaaS Teilunterstützung in Form von punktueller Expertise, die nahtlos in bestehende Kundenstrukturen und -prozesse integriert wird. Der Kunde behält dabei stets die volle Verantwortung und Projektleitung, profitiert jedoch von der Flexibilität, nur genau die Kompetenz einzukaufen, die aktuell benötigt wird.
Im Rahmen von EaaS stellen wir genau die benötigten Spezialisten – etwa einen Cloud-Architekten, einen #CharpEntwickler-Entwickler oder einen GUI-Designer – dem Kunden vor Ort oder bei uns per remote zur Verfügung. Diese Experten arbeiten eng mit ihren internen Teams zusammen und können sofort mit ihrem Fachwissen loslegen.
Der Einsatz ist meist auf ein klar definiertes Themengebiet oder eine Herausforderung beschränkt – etwa die Optimierung einer Datenpipeline, die Implementierung eines neuen Authentifizierungsmechanismus oder der Entwurf neuer, dem Design des Kunden-Styleguides entsprechender App-Oberflächen. Dadurch werden Ressourcen gezielt und ohne Overhead eingesetzt.
Die Vorteile von EaaS
- Kosteneffizienz
Keine langfristigen Personalkosten, es werden nur tatsächlich genutzte Stunden, bzw. Tage gezahlt. - Schnelle Verfügbarkeit:
Experten sind in der Regel kurzfristig einsatzbereit, sofern Lead-Time eingeplant wurde. - Hohe Spezialisierung:
Zugriff auf Expertenwissen, das beim Kunden oft nicht vorhanden ist .
Unterstützung und Ergänzung bestehender Teams
Unsere Experten werden so eingebunden, dass sie zu einer Art temporärer Abteilung werden. Sie nutzen die internen Tools, Prozesse und Kommunikationskanäle des Kunden und fügen sich wie “neue Teammitglieder” ein. Das vereinfacht den Wissensaustausch und verkürzt Einarbeitungszeiten.
Statt eigenständiger Projektinseln arbeiten die Experten ergänzend zu den internen Development- oder Operations-Teams. Sie füllen spezifische Kompetenzlücken, ohne den internen Workflow zu stören, und geben ihr Know-how unmittelbar weiter.
Bedarfsgerechte Buchung
Unternehmen buchen die Experten der ATE-Software GmbH bedarfsgerecht – stunden-, tage- oder wochenweise. So kann die Unterstützung in jeder Projektphase kurzfristig angepasst, verlängert oder beendet werden, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen,
Sie behalten Projektleitung und Verantwortung
Im Gegensatz zu Managed Services oder TaaS-Modellen bleibt beim EaaS-Ansatz die Steuerung und Verantwortung für das Projekt vollständig beim Kunden, lso Ihnen. Unser Experte liefert nur das Fachwissen und setzt Aufgaben um, die Projektkoordination und -priorisierung bleiben in Ihreren Händen.