Experten und Teams
Wir bieten bei ATE Software GmbH zwei flexible Modelle, um individuelle IT-Projekte passgenau zu unterstützen: Team as a Service (TaaS) und Expert as a Service (EaaS). Beide Ansätze entstammen unserem Know-How-Pool, der sämtliche Rollen von technischem Projektleiter über Full-Stack-Entwickler bis hin zu UX/UI-Designernfestangeste abdeckt. Ob Sie kurzfristig punktuelle Hilfe bei einem Spezialthema benötigen oder eine komplette, eingespielte Mannschaft für längere Phasen suchen – ATE legt die Verantwortlichkeiten klar fest und gewährleistet höchste Effizienz.
In unserem Verantwortungsdiagramm sieht das so aus:
- Expert as a Service: Unsere ausgewählten Experten → arbeiten direkt in ihrem Projekt und reporten an den Kunden.
- Team as a Service: Eines unserer ATE-Teams ← übernimmt die Verantwortung für das ganze Projekt (oder einen wichtigen Teilaspekt) und, arbeitet unter gemeinsamer Führung von Fach- und technischer Projektleitung und liefert dann eine abgeschlossene Arbeit.
Team as a Service (TaaS) ist ein flexibles Outsourcing-Modell, bei dem Unternehmen nicht einzelne Entwickler, sondern zusammengestellte Expertenteams kurzfristig buchen können. Im Gegensatz zu klassischem Outsourcing profitieren Firmen von eingespielten Teams, die bereits gemeinsam arbeiten und so schneller produktiv werden. TaaS verbindet Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und hohe Qualität, weil das Team aus festangestellten Spezialisten besteht. Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass dieser Ansatz besonders dann attraktiv ist, wenn Unternehmen ihre Time-to-Market verkürzen und Know-how direkt transferieren wollen.
Flexibilität und Zuverlässigkeit müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen. Die ATE Software GmbH verbindet mit seinem TaaS-Angebot das Beste aus beiden Welten: Wir bieten unseren Kunden keine Gruppe von freiberuflichen Programmierern, sondern ein echtes Team festangestellter Experten, die bereits gemeinsam komplexe Projekte realisiert haben. Das Team ist dadurch sehr effizient und schnell einsetzbar. Es kann flexibel aus technischen Projektleitern, Software-Architekten, Lead-, Back- und Frontend-Entwicklern, Designern und Testern zusammengestellt werden. Gerade Unternehmen, die möglicherweise überhaupt keine eigene Entwicklungsabteilung besitzen, profitieren von TaaS enorm. Sie erhalten Zugang zu hochqualifizierten IT-Experten, ohne in langfristige Personalstrukturen investieren zu müssen, und können dennoch komplexe Digitalisierungsprojekte zügig und zuverlässig realisieren.
Wann ist TAAS eine gute idee?
Der Einsatz ist meist auf ein klar definiertes Themengebiet oder eine Herausforderung beschränkt – etwa die Optimierung einer Datenpipeline, die Implementierung eines neuen Authentifizierungsmechanismus oder der Entwurf neuer, dem Design des Kunden-Styleguides entsprechender App-Oberflächen. Dadurch werden Ressourcen gezielt und ohne Overhead eingesetzt.
Die Vorteile von TaaS:
Ziel dieser Strategie ist eine nahtlose, transparente Zusammenarbeit mit dem Kunden. Er definiert die fachlichen Vorgaben, die vom Team in technische Lösungen umgesetzt werden. Der Auftraggeber stellt die fachliche Projektleitung, welche eng mit der technischen Projektleitung des ATE Teams zusammenarbeitet. Wenn immer möglich, werden Software-Entwickler des Kunden in die Programmierung mit eingebunden, um unser technisches Knowhow zu transferieren.
Die Vorteile von TaaS
- Schnelle Einsatzbereitschaft
Da die Teams bereits eingespielt sind, entfällt die anfängliche Teambildungsphase, wodurch Projekte ohne Verzögerung starten können. - Skalierbarkeit und Flexibilität
Unternehmen können Teamgrößen je nach Projektphase erhöhen oder reduzieren und zahlen nur für den tatsächlich gebuchten Aufwand. - Kosteneffizienz
TaaS vermeidet langfristige Personal- und Infrastrukturkosten, da nur tatsächliche Kapazitäten abgerechnet werden und kein eigener Overhead anfällt. - Expertise und Qualität
Die festangestellten Experten sind spezialisiert und haben bereits gemeinsam komplexe Projekte realisiert, was zu einer gleichbleibend hohen Servicequalität führt. - Know-how-Transfer
ATE bindet auf Wunsch auch eigene Entwickler des Kunden in das Team ein, um Wissen zu teilen und nachhaltige Kompetenz aufzubauen.
ATE-Schwerpunkte von TaaS:
- Kick-Off neuer IT-Projekte
Starten wir gemeinsam durch mit Beratung, Planung und KnowHow Transfer. - Kurzfristige Projektunterstützung
Sie haben eine große Nuss zu knacken und es für einen der Bereiche Manpower und Knowhow? Wir stellen Ihnen ein Team zusammen. - Erstellung schlüsselfertige IT-Lösungen
Sie haben die Idee, wir haben das Team. Wir planung ihre neue Lösung, setzen sie um und sorgen auch danach nochfür einen reibungslosen Betrieb. - Projekt-Feuerwehr
Ales geht schief? Release in Gefahr? Wir übernehmen – und retten! – ihr Projekt! Durch Analyse, Bewertung, Neukonzeption und schnelle Umsetzung helfen wir ihnen bei der Schadensbegrenzung.
TaaS: Unser Pauschalangebot auf Zeitbasis
Ein zentraler Unterschied zum üblichen Festpreisangebot ist das Pauschalangebot auf Zeitbasis (Time-and-Materials): Der Kunde bucht das gesamte Team für einen festen Tagessatz über einen definierten Zeitraum und zahlt entsprechend dem tatsächlichen Aufwand, statt eines starren Festpreises. Dieses Modell ermöglicht maximale Flexibilität, da Teamgröße und Einsatzdauer je nach Projektphase skaliert werden können.
Sie haben interesse an unseren Teams?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Berater werden ihren Bedarf analysieren und ihnen ein interessantes Angebot vorbereiten.